Sonntag, 8. August 2010

Griffith University




Heute stelle ich euch meine Uni vor!

Der Campus ist recht groß, ich verlaufe mich immer noch auf dem Weg zu den Vorlesungen ^_^.

Die Hörsääle dafür sind, anders als in Deutschland, kleiner. Es passen vielleicht 100 Leute in den größten Vorlesungsräumen.

Im Vergleich zu Deutschland ist der Arbeitsaufwand größer. Man sollte sich vor jedem Tutorium vorbereiten um auch an den Diskussionen teilnehmen zu können. Hier ist es wie in der Schule eher ein interaktiver Unterricht. Es wird wenig aufgeschrieben und man sollte schon genau hin hören, um auch schnell notizen machen zu können... für mich noch ein wenig schwierig, weil ich mit den Fremdwörtern auf Englisch noch nicht zurecht komme und die Professoren auch sehr schnell reden.

Dafür ist die Beziehung zum Lecturer viel vertrauter und nicht so distanziert wie in Deutschland. Man spricht sich mit Vornamen an und sind auch immer sehr hilfsbereit wenn man Fragen hat.
Student Guild kümmert sich um alles was nichts mit Vorlesungen zu tun hat. Sie organisiert Parties, Sportclubs, Kulturclubs, usw. Als Student Guild Member kriegt man diverse Rabatte auf dem Campus und außerhalb. Bin dann auch direkt beigetreten :) 

Außerdem habe ich mich noch für den Tennisclub angemeldet und evtl. Dance Club oder Surfer Camp.
Meine erste Tennisstunde habe ich auch schon hinter mir, freue mich schon auf die nächste am Mittwoch :)
Auf dem Campus befinden sich 2 Tennis Courts, ein großer Sportpark, Kiosks, kleine Cafés, Friseur, Bookshop, Post Office, so ziemlich alles^^ Am coolsten ist die Unibar. Da kann man essen zwischen den Vorlesungen (die Burger sind köstlich), ich glaube mittwochs findet eine Wii-Competition statt (war ich aber noch nie), aber am besten ist die Bar an sich. Die haben komplett alles, was eine Bar draußen auch hat ;) Einmal im Monat findet dort eine Motto-Party statt, vor 2 Wochen war die 'Back to School' - Party. Wir hatten aber keinen Peil, dass man sich verkleiden musste...
Die Bibliothek ist auch gut. Im Erdgeschoss ist ein großes Lernzentrum mit genügend PC-Plätzen, Gruppenräumen und gemütlichen Sitzgelegenheiten.




Und zu guter letzt meine Go-Card für Studenten. Das ist die ermäßigte Busfahrkarte, die man mit Geld auflädt. Ungefähr 1,22$ pro Busfahrt.
"Don't forget to Touch On and Touch Off!"

Cheers!

2 Kommentare:

  1. boahhhhhh wie neidisch ich auf dein unileben im ausland bin. campusleben! :D

    AntwortenLöschen
  2. hahaha vielleicht kriegst du endlich mal einen starken arm durch tennis ;)

    AntwortenLöschen